Selbstdarstellungen sind für mich ein wichtiges Motiv. Das Buch Selbst 1991-1994 enthält alleine schon 85 Arbeiten.
Selbstbildnisse bilden eine Konstante in Grafs Werk. "Man ist sich selbst das geduldigste Sujet und der wichtigste Mensch" (Facetten 13, Seite 3, K. Zellweger)
"Augenblick...spannend!"16.10.2011 Bleistift+ Farbstifte 6.6x12.1cm

Warholmania "Selbst, blau gezeichnet"
November
2011, Acryl auf Leinwand, 60x60cm,
Titelbild Indexseite Juli-August 2012

> Warholmania 2011
Buch
"Selbst 1991-1994" 17.4x12.4cm

"Graf-Zeichner" Animation

> Mann
"Selbst 1978" Zeichnung, mit Weiss gehöht, Collage, 22.3x23.3cm

"Spurensuche"
Geburtsanzeige FABIEN, 21. April 1979

Ernst Graf
Geburtsanzeige URS, 26. Dezember 1942
Ernst Graf 1909-1988
Geburtsanzeige URS... eigentlich auch schon eine Animation!
Ob mein Vater mir aber jemals das
geputzt hat? Wohl eher nicht!
"Puppenarm" November 1984,
Buch 1984-85, 29.7x21cm
"Leoparden-Muster" Januar 1985,
Buch 1984-85, 29.7x21cm
"Linke Hand 27.02.2013"
B.ab10.07.2011, 14.8x10cm

Linke Hand...!
die rechte muss ja zeichnen!
"Rechte Hand, mit links!" 28.02.2013
B.ab10.07.201, 14.8x10cm


mit links gezeichnet wirds
linkisch...!
"UG Bildnis eines Mannes " 2013, Collage, 21x16.7cm

UG steht für
Urs Graf der Ältere, * um 1485 in Solothurn; † vor dem 13. Oktober 1528.
Glasmaler, Kupferstecher, Zeichner für den Holzschnitt und Goldschmied.
Urs Graf signierte seine Werke oft mit den beiden Initialen U und G, ähnlich wie Albrecht Dürer, welcher ja zur gleichen Zeit lebte. Interessant ist auch, dass man diese Art zu signieren wieder bei Adolf Dietrich findet.
Neben seiner Tätigkeit als Handwerker in Basel und Solothurn führte Graf als Reisläufer ein abenteuerliches, wildes Leben. Das künstlerische Schaffen Grafs besitzt im Rahmen der Renaissance-Kunst in der Schweiz hohe Qualität. Von seinen Glasgemälden hat sich fast nichts erhalten. Bei den erhaltenen Handzeichnungen, Kupferstichen und Zeichnungen für den Holzschnitt handelt es sich meist um Sittenbilder, Darstellungen aus dem Lagerleben der Söldner und Genrefiguren in derber, sinnlicher Auffassung. Bemerkenswert sind seine dynamische Strichführung und eine gewisse ironische Distanz in seinen Grafiken, die in der Lebendigkeit und Frische der Darstellung an Hans Holbein den Jüngeren erinnern. Bis zum Jahr 2011 konnten etwa 160 Blätter seinem zeichnerischen Werk zugeordnet werden.(aus Wikipedia)
"Selbst übermalt" 11.11.98+13.04.13,
Pola, 10.2x10.3cm, PB

Ernst Graf 1909-1988 "Selbstbildnis1932" Oel, 49x38cm

Dieses Selbstbildnis meines Vaters, welcher damals gerade 23 Jahre alt war, orientiert sich stilistisch an der "Neuen Sachlichkeit"
"Malvorlage Selbst" 01.04.2013, Collage+Acryl auf Papier, 71.7x53.2cm

"Bitte mit...!" Animation, 16.04.2013

Buch SELBST 2013, 13.9x19.4cm, Seite 3
"Selbst" Zeichnung+Collage, 15.04.2013

Buch SELBST 2013, 13.9x19.4cm, Seite 2
"Selbst" Zeichnung+Collage, 17.04.2013

Buch SELBST 2013, 13.9x19.4cm, Ausschnitt, Seite 4
"Selbst getarnt" 2013,
200x100cm, 2teilig

"Selbst, holzschnittartig" 2000, Acryl auf Leinwand, 100x100cm
"Selbst" JUL 2013
Collage, 23x17.3cm, Vorderseite

"Selbst" 09.02.2013, 26.1x18.6cm

"Selbst 1987"
Collage, 20.7x17.4cm

"Selbst 2x" Zeichnung, 30.07.2013

Buch SELBST 2013, 13.9x19.4cm, Seite 20
"Selbst" ca.1968
Gouache 45.1x36.2cm

Ende 60er Jahre: Kunstgewerbeschule Zürich
> grösser
"
Selbst 2x" Entwurf, Januar 2014, 10.3x47.8cm, Weiterentwicklung von Selbst-Pandora

Weiterentwicklung von Selbst-Pandora. Die dreidimensionale Schachtel ist weg...! Die Idee verlagert sich vom Pandora-Motiv zu
Selbst. Formal finde ich diese Variante überzeugender.
Beide Arbeiten sind nicht realisiert, die Entwürfe
zerstört!
Ernst Graf
"Urs, 14 Tage alt" Januar 1943

"Na und...?" Brief, 09.12.08.+03.01.09+
05.05.14, 11.5x22.9cm

"Selbst-Raster 2013" Acryl auf Leinwand, 100x200,
Endzustand 29.03.2013
Vorlage zu
"Selbst-Raster"
"Selbst-Raster 2013" 100x200,
Zustand 08.03.2013
Selbstdarstellungen einerseits und
Raster andererseits, spielen bei mir eine wichtige Rolle. Allerdings ist das Motiv
Selbst in dieser Arbeit fast nicht mehr erkennbar! Aus dem Zusammenhang mit anderen Arbeiten heraus vielleicht aber schon.
Tipp: Fotografieren Sie das Original mit Ihrem Handy, dann werden Sie den Gesichtsausschnitt sofort sehen!
> Selbst+Zitat Van Gogh
> Tafeln 200x50cm
"Palette+Selbst" 03.08.2014, 29.4x20.7cm
> Junk
Palette Wenn manchmal keine Palette verfügbar ist, mische ich die Farben auf dem nächstliegenden Papier. Hier eine alte Drucksache der GSMBA, heute visarte.ost.
Wo ist das Selbstbildnis?
"Idee Demoiselles" 04.10.2014, Fragment, 21.3x20.5cm

"Selfie, etwas wild!
NY 1992, 15.5x10.1cm
"Selbst" 1978-2014, Zeichnungen, 70x67cm

"JAja!" 07.10.2014, Collage, Zeichnung, 45.3x45.3cm

Diese Arbeit präsentiert sich jetzt verändert. Das Selbstportrait habe ich entfernt!
"Ich war nie ein Junkie" Zeichnung 18.11.2012 ca.8.9x9.2cm
zu "Selbst" 1978-2014, Zeichnungen, 70x67cm
Das ist nicht einfach ein Portrait mit einem Gekritzel dahinter!
Die Kritzeleien ist eine grosse, frühe Kinderzeichnung von einem meiner zwei Kinder. Bei genauerer Betrachtung erkennt man im Selbstbildnis einen stilistischen Bruch zwischen der Darstellung des Körpers und dem Kopf. Der Körper ist poppartig reduziert,ein Fragment aus meiner Arbeit in den 80er Jahren. Der Kopf, auf Transparentpapier ist wohl Ende 2014 entstanden. In dieser Arbeit ist also viel Biografie drin! (19.03.2015)
"SELBST mit Girl"
Animation 06.04.15
"Selbst 3x" 2013, 208x111cm,
Collage, Acryl auf Leinwand

"Selbst Gillian" 2012
Idee Serie "In
Szene"

"Selbst 1971" Alte Kopfscheibe der Schweizer Armee+Zeichnung, 41x60cm

Zettel
"Selbst 11.03.16" 15x10.5cm

"Selbst....wohin?" vermutlich 26.08.2012

"SELBST an Wäscheleine"20.12.2014 mit Ausblick auf Garten und See

Am
26.12.2012 wurde ich 70 Jahre alt!
Altwerden ist nicht so lustig...! Dies wird mir oft bewusst, wenn ich noch etwas älteren Menschen begegne.
Und trotzdem, ich gehöre zu einer Generation, welche immer wieder Glück hatte. Wir wurden in den 50ern mit dem Wirtschaftswunder hochgespült. Als Zwanzigjährige erlebten wir die Befreiung von den sexuellen Tabus. Wenn wir, neben dem Studium einen Job für ein paar Stunden suchten, genügte eine kurze Anfrage per Telefon. Dann die 68er Jahre... ! Mein erstes Haus konnte ich mir mit 32 Jahren leisten. Der Traum vom Bauernhaus verwirklichte sich! Heute bekommen wir Alten eine garantierte Rente. Gemäss Gesetz darf diese nicht gekürzt werden. Unsere Lebenserwartung steigt jährlich. Dank Fortschritten in der Medizin haben sie mich vor einigen Jahren wieder ins Leben zurück geholt. Und..., falls ich später einmal das Heim nicht bezahlen könnte, würde mir die Allgemeinheit helfen. Auch für die kapitale Sünde, die
Atomkraftwerke, wird unsere Generation wohl nicht bestraft!
Die Rolling Stones und andere
Oldies gebärden sich wie Siebzehnjährige... und werden erst noch ernst genommen. Und ich...,
erlaube mir heute öfter mal zu sagen, was ich denke..., bewusst provokativ. Man verzeiht es dem alten Sack!
Mao Zedong 1893-1976 hatte auch am 26.Dezember Geburtstag